Politisch gehört Oberweningen mit 21 anderen Gemeinden zum Bezirk Dielsdorf. Das Gemeindegebiet ist im Süden begrenzt durch den Hügelzug der Lägern und im Norden durch den Eggwald.
Die Kantonsstrasse Nr. 17, Koblenz - Zürich, die Eisenbahnlinie S15 (Niederweningen ZH – Rapperswil SG) und der Bach Surb durchziehen das Tal von Osten nach Westen. Oberweningen
hat gemeinsame Grenzen mit den Gemeinden Bachs, Regensberg, Schleinikon,
Schöfflisdorf, Siglistorf (AG) und Steinmaur.
...hier sind wir Zuhause. Es gibt viele Gründe und Gelegenheiten um in Oberweningen zu leben. Neben der erfrischenden Natur und der abwechslungsreichen Landschaft sorgen viele engagierte Bürgerinnen und Bürger und zahlreiche Vereine mit einem vielseitigen Angebot für alle Altersklassen für eine hohe Lebensqualität und einen hohen Erholungswert. Beispielsweise der Wehntaler-Wald mit seinen Spiel- und Freizeitmöglichkeiten. Die vorhandenen Rad- und Wanderwege bieten ebenfalls attraktive Gestaltungsmöglichkeiten. Oberweningen verfügt über einen sehr guten Anschluss an den öffentlichen Verkehr.
Die Wehntaler Gemeinden, bzw. die politischen Gemeinden Niederweningen, Oberweningen, Schleinikon, und Schöfflisdorf haben unter dem Namen «Kultur Wehntal» eine gemeinsame
Kulturkommission gegründet. Die Gemeinden fördern ein attraktives kulturelles Angebot im Wehntal, insbesondere in den Bereichen Gesellschaft, Musik, Tanz, Literatur, Kulturgeschichte, darstellende Kunst, Kleinkunst und Brauchtum. Das Zürcher Unterland steckt voller Überraschungen und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Ausflüge, Aktivitäten, Veranstaltungen und weitere Abenteuer. Der Verein Standort Zürcher Unterland hat viele Inspirationen und Erlebnishöhenpunkte zusammengefasst, um das Zürcher Unterland zu erleben und zu entdecken. Ebenfalls lohnt sich ein Besuch im Heimatmuseum in Oberweningen (Zürcher Unterländer Museumsverein).